Vorlesung Zahlentheorie im Sommersemester 2009
ACHTUNG: Die Wiederholungsklausur wurde auf Wunsch der Teilnehmer
verlegt. (Grund: Die Wiederholungsprüfung Stochastik findet am 21.10. statt.) Die Wiedeholungsklausur findet am
28.10., 14:00-18:00 Uhr im Hörsaal M2
(in der Einsteinstrasse 64)
statt.
TUTORIUM für die LPO2003-Studierenden: 27.8., 28.8., jeweils 13:30-15:00 (Raum M4)
TUTORIUM für die Wiederholungsprüfung 23.10.: 14-16 Uhr und 26.10., 8-10 Uhr, jeweils in Raum M5
Vorläufige Ergebnisse der Wiederholungsklausur:
2.0: 344792
2.3: 352621
2.7: 345539, 342736
Vorläufige Ergebnisse der LPO2003-Klausur
1.0: 321992
1.3: 309499, 322164, 331638, 312546
1.7: 353620, 345038
2.0: 337926, 311627
2.3: 265799
Ergebnisse der Bachelor-Klausur
0.3: 350353, 348338, 347545, 353913, 352605, 357846, 350115, 352111
0.7: 350159, 349541, 349026, 340799, 340663, 352081, 348566, 342963, 341322, 353918, 341713, 352281, 347930
1.0: 344160, 352203, 344128, 343073, 266608
1.3: 343851, 347664, 337242
1.7: 340741, 333518
2.0: 343579
0.3 bis 1.0 bedeutet 1.0
5.0 bis 6.0 bedeutet nicht bestanden
Vorlesungszeiten: Di, Fr 12-14 in M5 (Achtung Raumänderung: nicht M4, wie ursprünglich angekündigt)
Übungen: Fr 13-14 (integriert in die Vorlesung)
1. Teilbarkeit, Primzahlen, euklidischer Algorithmus
2. Restklassen, Euler-Fermat, chinesischer Restsatz
3. Kryptographie (RSA)
4. Primzahltests
5. Polynome, Primitivwurzeln, diskrete Logarithmen
6. Elliptische Kurven in der Kryptographie (Überblick)
Übungsblätter
Blatt 1 (Abgabe: 28.4.)
Blatt 2 (Abgabe: 5.5.)
Blatt 3 (Abgabe 12.5.)
Blatt 4 (Abgabe 19.5.)
Blatt 5 (Abgabe 26.5.)
Blatt 6 (Abgabe 9.6.)
Blatt 7 (Abgabe 16.6.)
Blatt 8 (Abgabe 23.6.)
Blatt 9 (Abgabe 30.6.)
Blatt 10 (Abgabe 7.7.)
Blatt 11 (Abgabe 14.7.)
Probeklausur 1 (Abgabe am 9.6. direkt in der Vorlesung, nicht in die Briefkästen)
Probeklausur 2 (Abgabe am 21.7. direkt in der Vorlesung, nicht in die Briefkästen)
Einzelabgabe, keine Abgabe in Gruppen!
Die Lösungen werden in der Übung ausführlich besprochen.
Korrektoren:
fatma.batur (Fach 176): Aschwer, Baier, Böwer, Bosse, Bruckmann, Dähn, Döbber, Ebert, Eynoethen, Feld
davidbomas (Fach 177): Finkeldey, Freude, Gehring, Grote, Gübker, Günther, Hefel, Helming, Hilmer, Hilwerling, Itani
theresia.heuser (Fach 178): Johannaber, Keller, Kirschner, Kleindopp, Klewno, Knopik, Kötter, Küppers, Laakmann, Lichtenberger, Mitas
MareikeIx (Fach 179): Nahamowitz, Neubauer, Nitsche, Overhage, Pelz, Peplinski, Puljic, Rammes, Richard, Sacha, Salamon
SabineOlschok (Fach 180): Scheunert, Schilling, Schneider, Schreiber, Stein, Storm, Tigges, Uesbeck, Waschlewski, Wilking, Wittje
Wer in der Liste fehlt: kurze e-Mail an mich.
Sie sollten ca. 50 % der Punkte aus den Übungsaufgaben erreichen, um zur Teilnahme an der Klausur zugelassen zu werden.
Für den Schein und die Note zählt nur die Punktzahl aus der Klausur.
Klausur
Probeklausur 1 (Abgabe am 9.6. direkt in der Vorlesung, nicht in die Briefkästen)
Probeklausur 2 (Abgabe am 21.7. direkt in der Vorlesung, nicht in die Briefkästen)
Feststehende Termine:
Klausur: 31.7., 15-19 Uhr, M1
Nachklausur: wird verlegt auf 28.10., 14-18 Uhr, M2
Studierende nach alter PO melden sich bitte im Prüfungsamt an und bringen mir das Formular.
Themen für die Klausur:
- alle Übungsaufgaben und Probeklausur-Aufgaben
- zusätzlich: Lucas-Primzahltest, Primitivwurzeln und Ordnung in (Z/nZ)*
Repetitorium zur Klausur:
27.7., 11-12:30, 13:30-15
28.7., 11-12:30, 13:30-15
29.7., 11-12:30
jeweils in M4
Literatur
Bartholomé, Kern, Rung: Zahlentheorie für Einsteiger, ISBN 3834804401
Reiss, Schmieder: Basiswissen Zahlentheorie, ISBN 3540453776
Silverman: A friendly introduction to number theory, ISBN 0132637995
Es gibt einen Handapparat in der Bibliothek.
Skripte:
Werner Hoffmann (Bielefeld)
Irene Bouw (Ulm)
Computeralgebra
Für Berechnungen in Übungsaufgaben kann SAGE benutzt werden:
Kurze Anleitung: Erste Schritte in SAGE. (Ein ausführliches Tutorial ist hier)
In den ersten beiden Übungsgruppen (17.4., 24.4.) gibt es eine kurze Einführung in SAGE.
Man kann SAGE online nutzen (Anmeldung hier) oder herunterladen.
(Eine Einführung in Python findet man hier.)
Thilo Kuessner, 83-32732, Büro 501